
Wir testen
WAFFEN
Worum geht es genau? 👀
Dieser Blog ist ein Ort um die präzisesten Waffen ihrer Art und Klasse vorzustellen, die Crème de la Crème. Waffen, die im Sinne der Präzision nicht auf respektablem Niveau abliefern werdet ihr hier auch nicht sehen. Für den Anfang wird sich alles um Druckluftwaffen drehen, einfach weil es wahnsinnig viel Spaß macht. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass sich irgendwann auch mal die ein oder andere KK- oder GK-Waffe oder auch Bogen/Armbrust hier wiederfinden wird. Kommt Zeit, kommt Tat. 👌
Gezeigte Waffen können durchaus Leihwaffen sein, die zu Testzwecken vom jeweiligen Besitzer überlassen werden. Denkt ihr eure Waffe gehört zur Champions League im Sinne der Präzision und wollt sie hier im Blog auf Herz und Nieren getestet sehen? Meldet euch! Gerne auch Individualumbauten, die machen besonders viel Spaß! Im Allgemeinen soll jede Waffe nur einmal gelistet werden, wenn ihr allerdings eine bereits vorgestellte Waffe aufgewertet und auf ein anderes Präzisionsniveau gehoben habt, ist das auch super spannend. Leihwaffen werden selbstverständlich unvoreingenommen getestet und Eindrücke werden unverblümt wiedergegeben. 💪
Das jeweilige Testergebnis wird dann im Rahmen eines Erfahrungsberichts auf diesem Blog veröffentlicht.
Feedback und generelle Rückmeldungen sind immer gerne gehört, insbesondere zu:
-
Euren Erfahrungen und Beobachtungen im Umgang mit den getesteten Waffen
-
Vorschlägen zu Waffen, die unbedingt getestet werden sollen, weil sie zu den präzisesten ihrer Art gehören
Kontakt aufnehmen ✍️





Wie testen wir? 🕵️♂️
Es wird versucht mit jeder Waffe das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Stets bemüht sagt man da wohl. 🤣 Scherz beiseite. Es gibt sicherlich Experten, die aus den getesteten Waffen noch ein Quäntchen mehr herausholen können. Grundsätzlich erheben also alle Tests keinen Anspruch auf absolute und endgültige Weisheit und verstehen sich auch nicht als ultimative Kaufberatung. Vielmehr werden Beobachtungen und Impressionen mit den jeweiligen Waffen geschildert.
Auch sei erwähnt, dass man nicht pauschal und 100% verlässlich von einer Waffe einer Art auf alle dieses Typs schließen kann. Ein präzises Trefferbild kann letztlich von unzähligen Faktoren abhängen, der Waffe und dessen grundsätzlichem Leistungsvermögen (auch Alter und Pflegezustand in Betracht nehmend), entsprechenden Um- oder Anbauten, dem Schützen, dem Wetter (wenn Outdoor), den Diabolos, usw.
Das heißt aber insgesamt nicht, dass keine wertvollen Indikationen bei Tests herauskommen können, ganz im Gegenteil.
Jede Waffe wird auf bis zu 3 Entfernungen getestet:
10m Indoor. 25m Outdoor. 50m Indoor.
Nur Top Performer im Gewehrsegment schaffen es bis zu einem 50m-Test.
Dieses Setup bringt entsprechende Varianz in den Ergebnissen. Für Outdoor-Tests werden ähnliche Bedingungen gewählt, soweit das eben im Wandel der Jahreszeiten möglich ist, vor allem aber was Windeinflüsse angeht. CO2-Waffen z.B. werden grundsätzlich nicht unter 10-15°C Außentemperatur getestet. Außer das ist explizit der zusätzliche Sinn des Tests. 🤪
Grundsätzlich wird in den folgenden Anschlagsvarianten getestet:
Gewehre:
10m
-
"Semi-ruhend": vorne aufgelegt, hinten im Schulteranschlag mit Körperunterstützung
25m/50m
-
"Semi-ruhend": vorne aufgelegt, hinten im Schulteranschlag mit Körperunterstützung
-
"Ruhend": Vorne und hinten aufgelegt, klassisch "Benchrest", aber nicht eingespannt (optional)
-
"Frei stehend" oder "Stehend aufgelegt", z.B. bei Luftdruck-Matchgewehren und nach 10m DSB oder bei auserwählten Modellen, wenn das Gewehr sich dafür anbietet (optional)
Gewehre, die keine 25m schaffen werden selten ihren Weg auf diese Website schaffen.
Pistolen:
10m/25m
-
"Frei stehend einhändig": insbes. bei Match-Luftpistolen
-
"Frei stehend beidhändig"
-
"Semi-ruhend": aufgelegt (optional, Art der Auflage je nach Modell)
Vor jedem Test werden Testläufe mit versch. Diabolo-Sorten durchgeführt, meist mit bis zu 20 Sorten. Unter den "Top Performern" wird dann die zu verwendende Sorte für den Präzisionstest ermittelt. "Extreme Prepping" von Diabolos wird nicht durchgeführt (z.B. Waschen), aber es wird natürlich auf Beschädigungen geachtet.
Für jeden Test wird sich umfassend mit der jeweiligen Waffe aufgewärmt, dazu gehört natürlich auch entsprechendes Einstellen der Waffen auf die versch. Entfernungen.
Im laufenden Test gilt "Best of Five". Eine Ausnahme-Test-Wiederholung ist nur in speziellen Fällen möglich, z.B. bei hoher Wahrscheinlichkeit, dass Mensch oder Wetter das Ergebnis an diesem Tag substantiell negativ beeinflusst haben.
Es wird immer versucht den menschlichen Faktor mit einzubeziehen (daher auch Anschlagsvariante "semi-ruhend" als Standard), denn die Waffen sollen nicht nur unter "klinischen Laborbedingungen" im Sinne der Präzision analysiert werden, sondern auch unter eher "alltäglichen Bedingungen". Trotzdem werdet ihr sicherlich auch den ein oder anderen BR50-Test (Benchrest) sehen. 🤩
Und das Beste zum Schluss: je enger die Gruppe(n), umso besser. Die Position auf der Scheibe spielt keine Rolle, Gruppen abseits der Scheibenmitte sind im jeweiligen Fall beabsichtigt. Wir schießen im Regelfall auf Scheiben 17x17cm, wenn nicht anders angegeben. 10 Schuss pro Scheibe.