Weihrauch HW98: Komplexe-Materie
- PelletPanda
- 23. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Feb.

Der HW98 scheint ein gewisser Ruf vorauszueilen, zumindest wenn man in einschlägigen Foren und vergleichbaren Online-Quellen darüber liest. „Bestes Knicklauf-Gewehr“ und ähnliche Statements sind keine Ausnahme. Nun denn, so stand die HW98 ganz weit oben auf meiner Wunschliste und ich war letztlich happy ein ganz besonderes Exemplar ergattern zu können.
Darf ich mich vorstellen:
Weihrauch HW98
Kaliber 4,5mm Diabolo
Einzellader, Knicklauf
Serie > 7,5J
Individuell:
Individueller Walnuss-Schaft von Craftsman Vit
AirJoe Tuning Kit für den Abzug
Individuelle Goldapplikationen
UTG Picatinny-Schiene mit Vorneigung
WestHunter 4-16x44 Zielfernrohr (ja, das taugt wirklich was!)
Umarex Neo Schalldämpfer
Schon in der Originalversion, immerhin auch bereits mit verstellbarer Schaftbacke ausgestattet, wirkt die HW98 auf mich in ihrer Erscheinung minimalistisch elegant. Besonders der voluminöse Laufmantel und das serienmäßig verbaute 1/2“ UNF-Gewinde sind hierbei charmante Features, optisch wie funktional. Der Schaft ist an sich kein Match-Schaft, was mich irgendwie gewundert hat nachdem dieser vom Hersteller als „Field Target Spezial-Schaft“ bezeichnet wird. Ich würde sagen vielleicht eher für Hunter Field Target, bedenkt man die Nähe zu einem klassischen Jagdschaft ohne all die kleinen Helferlein im Sinne maximaler Stabilität und Ergonomie im Anschlag die ein wirklicher Match-Schaft bietet.
Aber dafür gibt es ja ein entsprechendes Angebot im Nachrüst-Segment. Somit wurde an dieser HW98 ein individueller Schaft von Craftsman Vit verbaut. Das Ding ist einfach ein Knaller. Die Fertigungsqualität bewerte ich auf höchstem Niveau, da passt einfach alles. Gleiches gilt für das Thema Handling. Wow, der Schaft lag mir wahnsinnig gut in der Hand, was letztlich zu einem sehr angenehmen Komfort im Anschlag führte. Und das obwohl eine verstellbare Schaftkappe hier kein Thema ist. Habe ich aber auch nicht vermisst. Props gehen raus an Craftsman Vit für die holzgewordene Armverlängerung.


Was die vorhandene Schaftkappe aber gut kann ist den Prellschlag dämpfen, habe ich in dieser Kombi als moderat empfunden, nicht so ruppig wie bei einer Diana K98 o.ä. Das macht das Schießen auch über längere Zeit sehr entspannt.
Apropos entspannt. Was ist das denn für ein absolut smoother Wohlfühl-Knickvorgang des Laufs. Und das obwohl es ein eher kurzer Lauf ist, wo man eher stärkere nötige Hebelkraft vermuten würde. Pustekuchen, ganz entspannt habe ich mich hier von Diabolo zu Diabolo gearbeitet. Faszinierend.

Ein ähnliches positives Erlebnis konnte ich auch im Sinne des Abzugs verzeichnen. Das Original kann ich nicht beurteilen, aber das verbaute Tuning Kit von AirJoe führte für mich zu einem butterweichen und super zu kontrollierenden Abzugsverhalten. Entspannter kurzer Vorzugsweg, klar definierter Druckpunkt, überhaupt kein Kriechen, go. Erste Sahne.

Übrigens, ein Schalldämpfer funktioniert an dieser Waffe hervorragend. Ich empfand es zwar nicht als PCP-Flüstermodus, aber dennoch als wesentlich moderater im Sinne des Geräuschpegel.
Ich gebe zu mit der HW98 habe ich eine gewisse Aufwärmphase gebraucht. Das lag wie ihr lesen konntet nicht an der Schaftergonomie, dem Knickvorgang oder dem Abzug. Es lag eher, klassisch Knicker, am „wie halte ich das Teil richtig für beste Ergebnisse“. Letztlich hab ich mich für eine lose Auflage vorne und starke Stabilisierung am Hinterschaft entschieden. Aber das war für mich jetzt kein 2-Minuten-Intuitivprogramm. Dazu später mehr. Lasst uns erst einmal Daten betrachten.
Die HW98 mochte besonders folgende Diabolos:
H&N Sport, 0,53g, 4,5mm
Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:
10 Schuss
Durchschnitt 6,48J
Durchschnitt 156,45 m/s
Abweichung vom Mittelwert 1,97 m/s
Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:
Distanz | Diabolo | Hitbox / Streukreis | Location / Wetter | Anschlag | Optik |
---|---|---|---|---|---|
10m | H&N Sport 0,53g 4,5mm | 10x9mm | Indoor | Sitzend, vorne aufgelegt | ZF, WestHunter 16x44 |
25m | H&N Excite Hollow Point 0,46g 4,5mm | 44x23mm | Outdoor, leichter Wind | Sitzend, vorne aufgelegt | ZF, WestHunter 16x44 |
Was lese ich aus den Werten:
Auf 10m konnte ich mit ihr ein super Ergebnis erzielen, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Erfahrungsberichts ist das immer noch ein Top-10-Wert.
Auf 25m konnte ich mit der HW98 allerdings keine Spitzenposition erarbeiten. Dabei war es auch egal, ob es die H&N Sport oder die Excite Hollow Point oder auch andere Diabolos waren. Ich würde das Resultat als eher ernüchternd bezeichnen, immer wieder ging der Streukreis auf. Und dass z.B. eine Diana K98-Replik als Unterhebelspanner im Direktvergleich und mit vergleichbaren Leistungswerten deutlich besser auf der Scheibe performen würde, puh, auch das hätte ich nicht gedacht.
Vielleicht schließt sich hier der Kreis zu meiner Beobachtung der längeren Eingewöhnungszeit. Ohne es zu wissen würde ich der Weihrauch HW98 also attestieren bessere Ergebnisse erzielen zu können. Wie gut ist schwer zu sagen, aber wenn man manchen Videos auf Youtube glaubt sind enge Streukreise möglich. Vielleicht lag es einfach auch an mir, wer weiß.
Fazit: Komplexe-Materie.
コメント