UX Synergis Elite (Kit), Einsteiger-Unterhebelspanner
- PelletPanda
- 2. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Neu, neuer, UX Synergis Elite. Zumindest auf dem deutschen Markt ist der Budget-Unterhebelspanner quasi gerade erst frisch entschlüpft. Möglichst wertneutral habe ich mir ein Bild gemacht.
Darf ich mich vorstellen:
UX Synergis Elite
Kaliber 4,5mm Diabolo
Einzellader
Serie <= 7,5J
Unterhebelspanner
Individuell:
Vector Optics 16x44 Zielfernrohr
Optisch gefällt mir die Synergis gut. Im hübschen „Panzergrau“, mit dezenter roter Designlinie am Hinterschaft, der Rest sonst in schwarz und vorne am Lauf eine Flinten-Optik. Ja, das schmeckt mir. Eine moderne Interpretation eines eher klassischen Schaftkonzepts.
Die Verarbeitung ist ok. Nicht mehr und nicht weniger. Viel Kunststoff umhüllt Systemkomponenten aus Metall (Lauf, Spannhebel, System). Der verwendete Kunststoff ist hochwertig aber hier und da hätte es ein Tick mehr Feinschliff an Ecken und Kanten sein dürfen. Aber wir wollen ja auch immer an den Preis denken.
Ein Extralob an Umarex gibt es für das intelligente Magazin-Design. Ja, falls ihr es noch nicht wusstet, die Synergis schießt 4,5mm-Diabolos aus einem 10-Schuss-Magazin. Und das übrigens fehler- und störungsfrei in allen meinen Testläufen. Das Lob gibt es zum einen für das verwendete Material, innen Metall, außen Plastik, sowie die clevere Haltemechanik beim Rotieren und Befüllen mit Projektilen. Well done. Passt nur auf, dass die Diabolos ganz drin stecken, sonst werden sie gnadenlos zerquetscht. Hier passen auch die langen Spitzkopfdiabolos rein wie z.B. die Hornet von H&N.

Auf jeden Fall hat man insgesamt mit der Synergis meiner Meinung nach gut was in der Hand. Das Sportgerät ist durchaus mit Gewicht gesegnet und lang ist sie auch noch.
Eine akzeptable Anschlagshaltung habe ich relativ zügig gefunden, es ist aber eben kein Match-Schaft und somit für mich ein konstanter Kompromiss. Am Hinterschaft ist nichts verstellbar, die angedeutete verstellbare Schaftbacke ist nur Show.
Das Spannen der Feder über den optisch gut integrierten Unterhebel habe ich als super leicht empfunden, auch nicht-Bodybuilder werden hier keine Probleme haben. Vom Feeling ist der Vorgang nicht ganz so endpräzise wie bei z.B. einer Weihrauch HW97, aber alles funktionierte problemlos.

Erster Tipp: beim Zurückführen des Hebels schnell und knackig einrasten lassen.
Zweiter Tipp: die Sicherung ist nicht automatisch, gewöhnt euch bitte for Safety Reasons einen manuellen Ablauf an. Die Sicherung sitzt direkt vor dem Abzug, wie z.B. bei Gamo-Gewehren.
Überhaupt, wenn ich an Waffen mit Knicklauf, Unterhebel und Co. in Verbindung mit einem Magazin denke, denke ich zuerst an Gamo.
Der Sound, der sich dann durch das Entspannen der Feder bei Schussabgabe ergibt war...seltsam. Das klang für mich eher nach einem alten Sofa wo die Feder irgendwie unkontrolliert im Inneren des Sofas randaliert. Schwer zu beschreiben, aber von der Geräuschkulisse fernab von gut.
Der Abzug war nicht ganz gruselig, aber auch nicht gut. Er hat einen klaren „Druckpunkt“ (eher Haltepunkt), dann braucht es durchaus Kraft um den Schuss direkt auszulösen. Ich konnte mich mit dem Abzug über Zeit arrangieren. Interessanterweise habe ich bisher aber noch kein UX-Produkt getestet bei dem der Abzug wirklich gut war. Nunja, denk ans Budget, denk ans Budget.
Prellschlag aka Rückstoß ist meiner Meinung nach als leicht einzustufen. Ein Learning aus den Tests: sie arbeitet präziser auf der Scheibe, wenn man sie am Vorderschaft NICHT festhält und eher „schwingen lässt“.
Achso, bevor jemand fragt: das Zielfernrohr im Kit habe ich nicht einmal ausgepackt.
Schauen wir uns nun die Leistungswerte an.
Die Snyergis mochte besonders folgende Diabolos:
JSB Exact Express 0,51g 4,5mm
Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:
10 Schuss
Durchschnitt 6,86J
Durchschnitt 164,17 m/s
Konsistenz 8,85 m/s
Abweichung vom Mittelwert 2,69 m/s
Fehlende Leistung kann man der Synergis nicht vorwerfen, aber Konsistenz und Abweichung vom Mittelwert waren eher mittelmäßig.
Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:
Distanz | Diabolo | Hitbox / Streukreis | Location / Wetter | Anschlag | Optik |
---|---|---|---|---|---|
10m | JSB Exact Express 0,51g 4,5mm | 9x17mm | Indoor | Sitzend, vorne aufgelegt | ZF, Vector Optics 16x44 |
25m | JSB Exact Express 0,51g 4,5mm | 29x24mm | Outdoor, wenig Wind | Sitzend, vorne aufgelegt | ZF, Vector Optics 16x44 |
Ich mache es hier mal kurz: Ihr zahlt 200 EUR für ein Gewehr was in der mittleren Präzisionsklasse mithalten kann und mit dem ihr sowohl auf 10, als auch auf 25m ordentliche Ergebnisse abliefern könnt, wenn ihr damit umzugehen wisst. Ein Loch-in-Loch-Sniper-Gerät und auch ein Hidden Champion ist die Synergis aber nicht.
Fazit: Einsteiger-Unterhebelspanner.
Opmerkingen